Teaching

Vorlesung und Übung "Grundlagen der Kristallographie und Kristalldefekte"

Lern- und Qualifikationsziele:

Es werden die Grundlagen der geometrisch-strukturellen Kristallographie sowohl theoretisch als auch anhand von 3d-Modellen vermittelt. Ausgehend vom Idealkristall wird die Betrachtung im letzten Teil der Vorlesung auf den defektbehafteten Kristall erweitert.

Gliederung / Themen / Inhalte:

Beschreibung von Kristallen, Kristallsymmetrie, Punktgruppen, Ebenengruppen, Raumgruppen, Gruppentheorie, 0-, 1-, 2- und 3-dimensionale Kristalldefekte

Zugeordnete Module:

P23.2 und P23.2.2

Umfang, Studienpunkte; Modulabschlussprüfung / Leistungsnachweis

3 SWS, 5 SP/ECTS (Arbeitsanteil im Modul für diese Lehrveranstaltung, nicht verbindlich); Mündliche Prüfung

Ansprechpartner:

Dr. Holm Kirmse, New. 15, 3´308, 7641, holm.kirmse (at) physik.hu-berlin.de

Literatur:

W. Kleber, H.J. Bautsch, J. Bohm, D. Klimm: Einführung in die Kristallographie. Oldenbourg Verlag
W. Borchardt-Ott: Kristallographie. Springer Verlag
K.W. Benz, W. Neumann: Introduction to Crystal Growth and Characterization, Wiley-VCH.

PDF-Dateien zur Vorlesung "Grundlagen der Kristallographie und Kristalldefekte"

01_Einführung / engl. version

02_Grundgesetze / engl. version

03_Kristallprojektionen / engl. version

04_Symmetrielehre (Teil1) / engl. version

05_Symmetrielehre (Teil2) / engl. version

06_Kristallographische_Punktgruppen (Teil1) / engl. version

07_Kristallographische_Punktgruppen (Teil2) / engl. version

08_Gruppentheorie / engl. version

09_Kristallographische_Ebenengruppen / engl. version

10_Kristallographische_Raumgruppen (Teil1) / engl. version

11_Kristallographische Raumgruppen_(Teil2) / engl. version

12. 0-dimensionale Defekte

13. 1-dimensionale Defekt / Lecture13 real structure of crystals partII HK

14. 2-dimensionale Defekte

15. 3-dimensionale Defekte

PDF-Dateien der Uebungsaufgaben zur Vorlesung "Grundlagen der Kristallographie und Kristalldefekte"

Uebungsaufgabe 01 / engl. Version / Solution

Uebungsaufgabe 02 / engl. Version / Solution

Uebungsaufgabe 03 / engl. Version / Solution

Uebungsaufgabe 04 / engl. Version / Solution

Uebungsaufgabe 05 / engl. Version / Solution

<oo>